Mein 35ter Geburtstag rückt näher, und ich habe mir zu diesem Anlass einmal Gedanken dazu gemacht, welche Dinge sich mit Mitte 30 langsam verfestigt haben sollten, um für die weiteren Jahre gerüstet zu sein.
Natürlich sind das meine ganz persönlichen Punkte. Deine Prioritäten können woanders liegen. Ich bin damit jedoch gut gefahren und glaube, dass der eine oder andere Punkt dir daher sicherlich auch hilft, für die Dinge bereit zu sein, die in den kommenden Jahrzehnten noch auf dich warten. Here we go.
Dein ideales Energielevel kennen
Wann bist du am produktivsten am Tag? Wann solltest du lieber Pause machen? Wie erreicht du dein höchstes Energielevel? Was solltest du vermeiden? Du solltest wissen, in welchen Phasen du welche Dinge am besten machen kannst und diese dann bewusst einsetzen. Es gibt Menschen, die sind morgens fitter. Es gibt Menschen, die sind Nachtarbeiter. Es gibt Menschen, die mit 6 Stunden Schlaf auskommen, andere brauchen 9 Stunden.
Kritik einstecken können
Mit Mitte 30 solltest du deine Ego-Probleme überwunden haben und konstruktive Kritik anderer dankbar annehmen und verwerten. Du musst nicht alles annehmen, aber du solltest zumindest zuhören. Kritikfähigkeit ist ein Zeichen von Reife und diese kann man sich erarbeiten.
Oft Nein sagen können
„Nein“ sagen ist extrem wertvoll. Menschen sagen viel zu oft „Ja“, aber meinen es gar nicht so. Wir überladen uns so gern mit Arbeit und es bleibt keine Zeit mehr für die Dinge, die wir wirklich tun wollen. Trau dich, auch mal Nein zu sagen. Wenn du deinem Gegenüber eine Begründung lieferst und erklärst, warum du Nein sagst, dann ist es halb so wild.
Deine „Superpower“ kennen
Worin bist du richtig gut? Was ist dein Talent bzw. welche Fähigkeit hast du, in der du richtig auftrumpfst? Wo liegen deine persönlichen Stärken? Nutze diese und setze sie ein, so oft du kannst. Überlege dir, wie du sie am besten einsetzen kannst.
Deine Schwächen kennen
Gleichzeitig solltest du auch wissen, in welchen Bereichen du überhaupt nicht gut bist, und lieber die Finger lässt. Dinge aus diesem Bereichen kannst du lieber anderen überlassen. Konzentriere dich auf die Stärken und suche dir Unterstützung für alles andere.
Gelernt haben, zu delegieren
Dieser Punkt passt zum Vorhergehenden. Konzentriere dich auf deine Kernkompetenzen und gib die Dinge an andere ab, die du nicht kannst oder nicht willst. Mit Mitte 35 solltest du dich wirklich auf das konzentrieren, was du kannst und was dich weiterbringt. Bau dir ein Team auf!
Wissen, was du willst
Schreibst du deine Ziele auf? Setzt du dir überhaupt welche? Nur, wer Ziele hat, kann diese auch erreichen. „Reich werden“ ist kein Ziel. 100.000 Euro im Jahr zu verdienen, das ist ein Ziel. „Ein schöneres Leben führen“ ist kein Ziel. In einem Haus am Strand zu wohnen, das ist ein Ziel.
Etwas zu tun, auf das du stolz bist
Mit Mitte 35 solltest du beruflich etwas tun, auf das du stolz bist und in dem du dich auch langfristig verwirklichen kannst. Stell dir vor, du müsstest deine eigene Beerdigungsrede halten.. „Er war ein netter Kerl.“ ist ein bisschen dünn, oder?
An deiner finanziellen Unabhängigkeit arbeiten
Es wird Zeit. 35 ist eine gute Gelegenheit, um ernsthaft deine Finanzen zu optimieren und dir ein saftiges, finanzielles Kissen zu erarbeiten. Du solltest genau wissen, was rein kommt und was du ausgibst. Du solltest etwas zurücklegen. Du solltest deine Business-Bemühungen in erster Linie an deinen finanziellen Zielen ausrichten.
Übrigens, wir arbeiten in unserer Community gemeinsam am Erreichen dieser Ziele. Bei mindestens 7 dieser Punkte unterstützen wir dich aktiv im Citizen Circle.
Hey, ich bin Anfang 30 aber es kommt mir alles sehr bekannt vor.
Gerade mit den nicht Nein sagen…
Ich bin gerade dabei Dinge zu delegieren. Das fällt Anfang schwer aber
hat wirklich was. Anfangs möchte man einfach alles selber lernen und machen.
Dann mal Prost
Hi Andi, freu mich, dass du dich darin wieder findest 🙂 lg
Tolle Zusammenfassung, Tim. Ich bin zwar kurz vor meinen 30ern aber ich habe definitiv gelernt, dass es ohne die ein oder andere Eigenschaft einfach nicht funktioniert. Besonders die Kritikfähigkeit und den Punkt zu wissen was ich denn überhaupt will, sind für mich sehr wichtig gewesen.
Liebe Grüsse,
Doris
http://www.mrsglobalicious.com
HA! Da hab ich ja nochmal Glück gehabt, dass ich noch 2 Jahre habe, bis ich in der Mitte angekommen bin…. 😉 Arbeite allerdings fleißig an allen Punkten, die ich bisher vielleicht noch nicht so richtig umsetzen schaffe. Auch wenn ich nicht so unrealistisch bin, den ein oder anderen abzuhaken, weil ich dort eh nie hinkommen werde. (Das finanzielle Polster z.B.) Aber auch hier schlägt eben die Individualität so manchem mal ein Schnippchen. Nicht alles gilt für 100% der Leute zu 100%. LG Julia
Hi Tim,
ich bin Anfang 30 und habe nicht einmal ansatzweise diese 9 Dinge im Griff. Andere 30-jährige hingegen scheinen all das und noch viel mehr locker zu können.
Ich denke, was man kann, hängt nicht wirklich mit dem Alter zusammen, sondern mit den Erfahrungen, die man gemacht hat. Ich habe erst von wenigen Monaten damit begonnen mir über meine finanzielle Zukunft Gedanken zu machen und wünsche mir heute, dass ich bereits ab meinem ersten Taschengeld darüber nachgedacht hätte.
Gruß Timm
Ich wurde letztens 35 Jahre alt. Die oben genannten Punkte treffen auf mich zu – glaube ich zumindest. Ich lese gerade das Handbuch für ortsunabhängiges Arbeiten. Werde mir den Blog hier auch durchlesen.
Gefällt mir bis jetzt alles sehr gut.
LG, Oli
Hi Oli, freut mich, dass du dabei bist 🙂
Hi Tim
ja mensch wenn ich das alles gelesen haette als ich um die 35 war…
dann waer ich finanziell bestimmt reicher
alles andere habe ich (glaube ich) in den letzten 20 Jahren nicht gemeistert, aber beinahe.
Ich bin reich an Ideen, habe ein reiches Leben, reichlich Traeume und habe so einige davon erfuellt.
cooler Artikel und cooler blog
herzliche Gruesse Carmen
Halbes Jahr drüber aber es ist noch nicht zu spät :), schöner Beitrag.
„Etwas zu tun, auf das du stolz bist“ – finde ich sehr wichtig. Beruflich darf man nicht stehen bleiben.
LG
Um deinen Korper optimal mit allem zu versorgen, das er fur eine bevorstehende Schwangerschaft braucht, solltest du dich moglichst abwechslungsreich ernahren und viel selbst zubereiten. Denn nur dann wei?t du, was wirklich drin ist.