CC RALLYE NACH LJUBLJANA
LANGSAM UND ACHTSAM ZUM RIS 2023
01.07. – 10.07.2023
Vor dem Start des RIS treffen wir uns in Villach, um über oder um die wunderschönen jülischen Alpen bis nach Ljubljana zu wandern.
Gelaufen wird nicht als große Gruppe, sondern in Teams mit 3-6 Personen, die sich je nach Fitnesslevel, Anspruch an Unterkünfte und Budget finden.
Zum Start und Zieleinlauf der Rallye treffen wir uns alle, ansonsten organisieren die Teams ihre Route und die Unterkünfte selbst.
Jeden Tag gibt es eine Aufgabe, die uns Land und Leuten näher bringt. Für die Erfüllung und gelaufene Kilometer gibt es Punkte, die am Ende gegen Euros eingetauscht und für einen guten Zweck eingesetzt werden.
#COMMUNITYANDCOMPETITION

Dein Team
Ein Team besteht aus 3-6 Personen mit ähnlichem Fitnesslevel und Ansprüchen an Unterkünfte. Du kannst dich entweder selbstständig mit Mitstreiter:innen zusammentun oder wir machen dir, basierend auf deinen Angaben, Vorschläge für eine passende Gruppe.
Jedes Team bleibt während der gesamten Zeit zusammen, löst gemeinsam Tagesaufgaben und sammelt Kilometer.

Die Route
Wir treffen uns alle zum Start in Villach (oder Kransjka Gora) und laufen gemeinsam nach Ljubljana ein. Die Route dazwischen organisiert ihr euch als Team selbst.
Vorschläge für eine kürzere und eine längere Variante findest du weiter unten. In der Spanne von 100 – 150 Kilometern (2.000 – 6.000 Höhenmeter) ist alles möglich.

Die Tagesaufgaben
Jeden Tag bekommt dein Team Aufgaben, die es zu lösen gilt. Mit diesem freundlichen Wettbewerb zwischen den Gruppen wirst du die slowenische Sprache, die Küche, die Menschen und die Natur kennenlernen.
Wir kommunizieren über eine App, über die du die Tagesaufgaben, Updates und den aktuellen Standort aller anderen Teams bekommst.

Das Ziel
Neben dem Hauptziel, innerhalb von 10 Tagen unverletzt in Ljubljana anzukommen, gilt es für jedes Team möglichst viele Punkte zu sammeln.
Punkte gibt es für gelaufene Kilometer, erfüllte Tagesaufgaben und Reaktionen auf Gruppenupdates. Gesammelte Punkte werden nach dem Zieleinlauf in Euro umgerechnet und sinnvoll gespendet (jede Gruppe wählt den Zweck selbst aus).
Grünes Slowenien
Slowenien ist das grüne Herz Europas und weltweit die erste „Global Green Destination“. Zwei Drittel des Landes sind bedeckt mit Wäldern, über die Hälfte davon sind geschützt. Durch proaktive Gesetzgebung und Bildung ist in der Bevölkerung eine grüne Mentalität entstanden, die heute für eine hohe Biodiversität, dem Verbot fast aller Wegwerf-Plastikprodukte sowie einer hohen Wasser- und Luftqualität sorgt.
Speziell für den Tourismus hat das slowenische Tourism Board das „Green Scheme of Slovenian Tourism“ (GSST) ins Leben gerufen, um nachhaltige und lokale Destinationen zu promoten. Dazu gehören:
- „Slovenia Green Label“ für nachhaltigen Tourismus, um einen positiven Einfluss auf die Natur und lokale Communities zu fördern.
- „Slovenia Green Accommodations“ für Unterkünfte mit nachhaltigen und grünen Ansätzen.
- „Slovenia Green Cuisine“ für nachhaltige Menüs in Restaurants mit frischen, regionalen Zutaten und traditionellen Rezepten.
Slowenien spiegelt viele Werte wieder, die wir als CC Gemeinschaft gerne leben möchten. Das Internet ist flächendeckend gut und Digitalisierung anders als in Deutschland nicht nur ein Schlagwort, dennoch lieben Slowenen ihre Natur und lokale Traditionen.
Deshalb freuen wir uns sehr darauf, im Sommer 2023 mit dem RIS in Ljubljana zu Besuch zu sein und wollen dort über unsere CC Blase hinaus das Land entdecken. Wir würden uns freuen, wenn du zur Anreise auf den Flieger verzichtest und dich stattdessen langsam und achtsam mit uns zum Ziel bewegst.
Mögliche Routen
Flache Tour ab Kranjska Gora
Es gibt die Möglichkeit, erst in Kranjska Gora einzusteigen, um sich einige Höhenmeter zu sparen. Beispielsweise könnte es dann um die jülischen Alpen herum gehen. Bei dieser Route gäbe es auch die Option, einige Tagesetappen mit dem Bus zurückzulegen.
Bergtour durch den Triglav-Nationalpark
Die Bergroute führt von Villach über Kranjska Gora durch die jülischen Alpen, vorbei an den Seven Lakes bis nach Ljubljana. Diese anstrengende Tour wird mit wunderschönen Ausblicken belohnt und kann natürlich individuell angepasst werden.
Planung & Budget
Um die Verbindlichkeit deiner Teilnahme zu sichern, sammeln wir 100 € pro Person ein, die am Ende gespendet werden. Ansonsten ist die Teilnahme kostenlos, da du alle Unterkünfte und Verpflegung selbst zahlst.
Der größte Kostenblock für die 10 Tage sind die Unterkünfte. Mit folgenden Preisen kannst du ganz grob je nach Kategorie rechnen:
- Hütten & Mehrbettzimmer in Pensionen (ca. 20 € pro Nacht)
- Pensionen mit geteiltem Doppelzimmer (ca. 40 € pro Nacht)
- Hotel oder Apartment mit Einzelzimmer (ca. 80 € pro Nacht)
In den größeren Orten gibt es viele AirBnBs und Pensionen, aus denen dein Team auswählen kann. Anders sieht es in den Bergen aus, wo es pro Tagesetappe nur wenige Optionen gibt. Die Nächte in abgelegenen Hütten sind definitiv ein Highlight, das du jedoch ein paar Monate im Voraus buchen solltest.
So bist du dabei
Zur Anmeldung füllst du einfach einen kurzen Fragebogen aus und bestätigst uns die Zahlung einer Startgebühr von 100 €, die wir nach dem Zieleinlauf als Spendenbeitrag einsetzen werden.
Nach Anmeldung fügen wir dich einem privaten Slack-Channel hinzu, über den die weitere Kommunikation abläuft. Solltest du bereits ein Team haben, könnt ihr sofort mit der Planung loslegen. Ansonsten führen wir eine Liste mit Mitgliedern, die ebenfalls Mitwander:innen suchen und vernetzen euch für ein Kennenlernen.
Hast du Fragen?
Wenn du noch Fragen hast oder dir unsicher bist, ob du bei der Wanderung dabei sein sollst, dann sende uns gern eine E-Mail an [email protected].