Info-Seite für die Teilnehmer:innen der

Winterkonferenz 2023 in Mexiko

Wir freuen uns, dass du dabei bist!

Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Infos zur Winterkonferenz in Mexiko. Wir werden diese Seite ständig up-to-date halten. Wenn du vor oder während des Events Fragen hast, dann findest du hier die Antworten.

Für Absprachen im Vorfeld nutzen wir unseren Slack-Channel, für schnelle Kommunikation und Ankündigungen vor Ort einen WhatsApp-Chat. Bist du in beiden schon drin?

Winterkonferenz am 17.02. & 18.02.2023

Die Konferenz findet am Freitag und Samstag im Hyatt-Hotel für alle Teilnehmer:innen statt. Dazu gehört auch das Rahmenprogramm, das bereits mit Pre-Meetups am Donnerstag startet.

Pre-Meetups am Donnerstag, 16.02.

Um 17 Uhr findet unser Neumitgliedertreffen am Playa Coco Beach statt. Eine Stunde lang lernen wir uns mit lockeren Networking-Spielen (besser) kennen, bevor wir dann ohne Programm ab 18 Uhr auch alle weiteren Teilnehmer:innen zum Pre-Meetup begrüßen. Die Teilnahme ab 17 Uhr empfehlen wir besonders Teilnehmer:innen, die zum ersten Mal bei einem CC Event sind, freuen uns aber natürlich auch über alte Hasen. Bringt gerne Decken, Snacks und Getränke mit. Nach dem Sonnenuntergang am Strand (gegen 19 Uhr) können wir spontan entscheiden, ob wir zum Essen in kleinen Gruppen aufteilen oder am Strand ausharren.

Vorträge am Freitag, 17.02.

Unsere Konferenz findet am Freitag und Samstag im Grand Hyatt Resort. An unserem Vortragstag am Freitag erwarten wir dich am Einlass ab 9 Uhr und beginnen mit der Eröffnung des Programm pünktlich um 10 Uhr. Am Empfang musst du lediglich deinen Namen sagen, ansonsten brauchst du kein Ticket vorzuzeigen. Für Kaffee, Tee, Wasser und Mittagessen ist gesorgt. In den Pausen kannst du außerdem das Meer direkt vor dem Hyatt für eine Abkühlung nutzen. Badesachen also nicht vergessen. Gegen 17 Uhr beenden wir den ersten Konferenztag.

  • Vortragsprogramm ansehen
    10:00 Uhr
    Eröffnung durch Sebastian Kühn
    11:10 – 11:55 Uhr
    Freiheitsreise durch Krypto
    Benedikt Lechner

    Benedikt nennt Spanien und Mexiko sein zu Hause und konnte sich u.a. durch Krypto-Werte ein unabhängiges Leben aufbauen. Im Vortrag möchte er dir zeigen, was Kryptowährungen sind und wie du davon ebenfalls profitieren kannst.

    12:05 – 12:50 Uhr
    Vanilla Campaign – Social Business with profit
    Sebastian Berlein Vanilla Campaign
    Beschreibung: Sebastian betreibt mit Vanilla Campaign ein soziales Business in seinem aktuellen Lebensmittelpunkt Mexiko. Er teilt im Vortrag mit uns die Gründungs-Story, sein Social Business-Modell und die gut durchdachte Produkttreppe.
    13:00 – 14:30 Uhr
    Mittagspause (Essen im Hotel)
    Erreger
    14:30 – 15:15 Uhr
    Storytime
    Vera Müller, Viktor Rojas & Lucas Ernesto

    Bei der „Storytime“ haben die Speaker:innen die Möglichkeit, einen Kurzvortrag über ihr Lieblingsthema zu halten. Dies muss nicht unbedingt etwas mit dem Business zu tun haben und wird dir auch einen Einblick in andere Lebensbereiche geben. Lass dich überraschen.

    15:25 – 16:10 Uhr
    Effortless Creation & Return on Insights
    Thomas JakelCoach & Berater für StartUps und NGOs

    Veränderung muss nicht Jahre dauern. Eine einzige Erkenntnis kann dir Jahre an Stress, Mühe, Angespanntheit und Unzufriedenheit ersparen, egal ob in Deinem Business oder im Privaten. Thomas teilt in diesem Vortrag seine eigenen Erfahrungen mit innerer Arbeit und gibt dir konkrete Tools an die Hand, die du sofort nutzen kannst.

    16:20 – 17:00 Uhr
    Gemeinnützig gründen – wie ein Traum wahr wird!
    Nadine SachsePROJECT WINGS & TALK2MOVE
    ca. 17:15 Uhr
    Gemeinsamer Abschluss Tag 1
Workshops am Samstag, 18.02.

Auch am Samstag treffen wir uns wieder im Grand Hyatt. Wie am Vortag starten wir mit dem Einlass ab 9 Uhr, mit dem Programm ab 10 Uhr. Wir haben jeweils zwei interaktive, praxisnahe Workshop-Slots vormittags und nachmittags. Du kannst dich jeweils zwischen parallel stattfindenden Workshops entscheiden. Für Getränke ist wieder gesorgt, Mittagessen jedoch am Samstag nicht inklusive (wir machen eine 2-stündige Mittagspause, in der wir außerhalb auf eigene Kosten essen gehen). Gegen 17 Uhr kommen wir zu einem gemeinsamen Abschluss, bevor uns dann im Anschluss am Strand zur After-Party treffen.

  • Workshops ansehen
    10:15 – 11:10 Uhr
    Wie du die Content Erstellung durch Tools der künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen kannst
    Tobias HagemeisterSEO-Spezialist

    Workshop rund um die Frage „Wer schreibt bessere Texte für die eigene Website – Mensch oder Roboter?“ Wir stellen aktuelle Best Practices der Inhaltserstellung mit solchen durch künstliche Intelligenz gegenüber (inkl. Vorstellung KI Testprojekt). Mit anschließender Diskussion rund um Grenzen, Herausforderungen und Chancen für die Texterstellung mittels KI.

    10:15 – 11:10 Uhr
    Die sieben Genussregeln für mehr Selbstfürsorge im Alltag
    Nadja ObenausUnternehmerin und Genusstrainerin

    Du möchtest wieder mehr ins Fühlen kommen aber bist dir nicht sicher, ob du mit deinem Genusstraining richtig bedient bist? Dann komm vorbei: In meinem Workshop kommen Menschen, die ihre Sinne schulen möchten, um Genussvolles bewusst und differenziert wahrzunehmen. Denkimpulse und eine Horizonterweiterung rund um das Thema „Wohlbefinden & positive Emotionen“ suchen, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Den eigenen Zugang zu angenehmem Erleben aktivieren und ihre Fähigkeit zur Selbstfürsorge entwickeln möchten, sowie Eigenverantwortung und Autonomie aufbauen wollen.

    11:25 – 12:20 Uhr
    Level up your list – Fülle deine Email-Liste im Turbogang mit Facebook & Instagram Ads
    Katharina SalmenSocial-Media-Ads-Expertin

    NeukundInnengewinnung durch Werbeanzeigen auf Facebook & Instagram. Du lernst, wie du profitable Werbeanzeigen erstellst und worauf du bei der Zielgruppenauswahl, Creatives, Texten sowie Einstellungen achten musst.

    11:25 – 12:20 Uhr
    Case Study Kezals: Handel mit Maya-Textilprodukten
    Stella SchneiderCo-Founder von „Kezals“

    Unsere Motivation: Persönliche Beziehung zu Mexiko und den Traditionen der Maya-Kunsthandwerke. Unser Ziel: Handgefertigte Textilkunst unterstützen und Arbeitsplätze für die indigenen Handwerker:innen schaffen, indem wir die Produkte nach Europa bringen
    Von Anträgen als Lieferant für den Weltladen Dachverband über Importprozesse bis hin zu kulturellen Barrieren und Online Shop Problemen: dieses Projekt erfordert die Bewältigung einer Menge Herausforderungen! Als Bindeglied zwischen Kulturen teilen wir in dieser Case Study unsere bisherigen Erfahrungen.

    12:30 – 14:30 Uhr
    Mittagspause (extern Essen auf Selbstzahlerbasis)
    14:30 – 15:25 Uhr
    DSGVO Abmahnungen und warum es nicht besser werden wird
    Manuel RodererAnwalt für Datenschutz & Medienrecht

    Hier eine Abmahnung wegen der Einbindung von Google Schriftarten auf der Website, dort ein Auskunftsbegehren eines ehemaligen Mitarbeiters oder Kunden. Das Thema Datenschutz wird gefühlt immer anstrengender. Wie gehe ich als Unternehmen mit solchen Forderungen pragmatisch um und warum sollte mich als Webdesigner das Thema überhaupt interessieren? Das klären wir in einem „Deep Dive“ zu aktuellen Entwicklungen im Datenschutzrecht. Best-Practise-Ansätze und Strategien zur Haftungsminimierung inklusive!

    14:30 – 15:25 Uhr
    Warum du deine Zahlen verstehen solltest, um erfolgreich als Unternehmerin zu werden
    Nora Stark

    2 von 3 Selbstständigen scheitern mit ihrem Business. Häufig, weil sie das Zahlenwerk ihres Unternehmens nicht richtig verstehen. Weißt du, an welcher Stelle du den Erfolg deines Business abliest? Hast du einen ausreichenden finanziellen Überblick und ein durchdachtes Controlling? Wir zeigen dir ein System, wie du anhand deiner Zahlen unternehmerischen Durchblick gewinnst. Raus aus dem täglichen Klein-Klein, rein in eine Struktur, die es dir ermöglicht, dein Business unabhängig von dir als Person erfolgreich zu machen.

    15:40 – 16:35 Uhr
    So begeisterst du Menschen für dich und dein Business
    Dr. Florian KandlerDer Pitch Doktor

    „Und was machst du so?“ Eine der häufigsten Fragen beim Networking, bei Konferenzen und im Privatleben. Wie schaffst du es, in nur wenigen Worten Interesse, Neugierde oder sogar Begeisterung bei deinen Gesprächspartner:innen zu erzeugen? Florian gibt dir Tipps für deinen perfekten „Mini-Pitch“, basierend auf seiner Erfahrung als Startup-Gründer, Unternehmer und offizieller Pitch Coach der österreichischen „Höhle der Löwen“, diverser Startup-Akzeleratoren und Corporate Innovation-Programmen.

    ca. 16:45 Uhr
    Gemeinsamer Abschluss Tag 2
    Strand
    19:30 Uhr
    Treffen am Strand

Freizeitaktivitäten

Während der gesamten Wintercamp-Woche gibt es für alle Teilnehmer:innen allerhand Freizeitangebote und Abendprogramm. Die Ausflüge sind mit Zusatzkosten verbunden und müssen mit Vorlaufzeit organisiert werden, weshalb wir bis zum 31.01.2023 deine Anmeldung benötigen.

Wenn du bei einer Aktivität dabei sein möchtest, tritt bitte dem jeweiligen Slack-Channel bei. Dort kannst du Rückfragen stellen und dich verbindlich anmelden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden

Wintercamp vom 20.02. – 23.02.2023

Für alle Teilnehmer:innen, die ein Camp-Ticket gekauft haben, finden die Camp-Workshops von Montag bis Donnerstag im „NEST-Coworking“ statt. Jeden Tag gibt es zwei Workshops a drei Stunden, die jeweils um 10 Uhr und 14 Uhr beginnen.

Als Teilnehmer:in des Wintercamps kannst du dir aus den 8 Workshops deine beiden Favoriten aussuchen und einen Platz sichern. Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem Prinzip “First come, first serve” vergeben. Wenn alle Teilnehmer:innen die Chance hatten, einen Platz zu buchen, dann kannst du dich für zusätzliche Workshops anmelden, sofern es noch freie Plätze gibt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden

  • Wintercamp-Workshops (20.-24.02.2023)
    Montag, 20.02.2023, 10.00 – 13.00 Uhr
    Breathwork – Breathe better, live better
    Victor RojasTauchlehrer aus Playa

    What our nervous system does automatically about 20.000 times a day is one of the most important body functions in life. The way we breathe has an affect on the way we live, think, sleep, digest and our ability to focus – just to name some. This workshop is designed to teach you daily routines that you can use to breathe deeper and more controlled, which will help you get more connection to your body. The techniques can be used for stress relief, anxiety reduction and for focus control. Not only our health will profit from it but also your daily work and business routines can become more effective with a clear mind.

    Montag, 20.02.2023, 14.00 – 17.00 Uhr
    Praxis-Workshop: Public Speaking und Storytelling
    Georg Schmidt

    In diesem Workshop werden wir vor allem üben! Möchtest Du einen gelungenen Einstieg in Dein nächstes Redeprojekt ausprobieren? Möchtest Du den Aufbau einer emotionalen Verbindung zu Deinem Publikum erreichen? Möchtest Du Storytelling Elemente verwenden, die den Zuhörer in Deine Geschichte hineinziehen? Möchtest Du mit einem passenden Call-to-Action abschließen, der Deine Zuhörer zum Handeln auffordert? Dann komm in diesen Workshop und optimiere Dein nächstes Redeprojekt!

    Hannah Nötig
    Dienstag, 21.02.2023, 10.00 – 13.00 Uhr
    Online Gruppen Programme: Konzeption, Launch und Übergang zu einem Evergreen Angebot.
    Hannah NoethigBusiness Coach und Gründerin

    Wenn du Coach, Freelancer oder Dienstleister bist, und der Zeit-gegen-Geld Falle entkommen möchtest, ist das Angebot eines Online Gruppen Programms die einfachste Möglichkeit! Doch wie konzipierst du so ein Programm, dass es auch den gewünschten Mehrwert für deine Kund:innen liefert? Wie gewinnst du ausreichend Teilnehmer:innen für deinen Launch wenn du das Programm das erste Mal anbietest? Ich selbst habe mein Entrepreneur Kickstarter Programm mehrmals erfolgreich 5-stellig gelauncht, und dann strategisch in ein Evergreen Programm umgewandelt.

    Dienstag, 21.02.2023, 14.00 – 17.00 Uhr
    Mehr Effizienz durch Automatisierung im Unternehmen
    Birgit Arnold, Mandy Rohm & Swen Rohm
    Einführung, Praxisbeispiele und bewährte Tools

    Willst du endlich die Zeitfresser in deinem Unternehmen loswerden?
    Mehr Spaß, mehr Freiheit, mehr Leichtigkeit im Business?
    Wir zeigen dir, wie du mit Analyse, Planung und guten Ideen deine wiederkehrenden Prozesse automatisierst. Verwandle deine Zeitfresser in wertvolle Arbeitstiere.

    Mittwoch, 22.02.2023, 10.00 – 13.00 Uhr
    Kreative Blockaden durchbrechen – Finde zurück in deinen Creative Flow
    Larissa HellmundMediale Erzählkünstlerin

    Als Dramaturgin und Lektorin unterstütze ich Kreative bei der Realisierung ihrer künstlerischen Vorhaben. Dazu gehört auch die Überwindung von kreativen Blockaden. Was hilft gegen die Angst vor dem leeren, weißen Blatt? Wie holt man die abtrünnige Muse wieder zurück in sein Leben? In diesem Workshop gebe ich dir Techniken an die Hand, die dir dabei helfen, in deinen kreativen Flow zurückzufinden.

    Mittwoch, 22.02.2023, 14.00 – 17.00 Uhr
    Learnings aus 2022 & strategisch investieren in 2023 (inkl. Portfolio-Roasting)
    Lars Wrobbel, Jessi Böhm & Dennis HessenbruchFinanz-Panel

    2022 war börsentechnisch für viele sicher kein einfaches Jahr. In diesem Panel mit Lars, Dennis und Jessy sprechen wir mit euch über die Learnings aus dem vergangenen Jahr und diskutieren, welche Strategien man 2023 für ein krisensicheres Invest umsetzen sollte. Anschließend schauen wir uns einige ausgewählte Portfolios an und geben Feedback, was du verbessern könntest, um besser aufgestellt zu sein. Hinweis: Wenn du Interesse hast, dein Portfolio vorzustellen, schicke uns dies bitte vorab an [email protected] (prozentuale Verteilung inkl. Cashanteil ist ausreichend)

    Donnerstag, 23.02.2023, 10.00 – 13.00 Uhr
    Praxis-Workshop: Wer wir sind und wer wir sein könnten
    Sebastian KühnCC Mitgründer & Fragensteller

    Das Ziel dieses Workshops ist es, das eigene Korsett aus Denkmustern und stressigen Gedanken aufzubrechen, um Platz für neue Möglichkeiten zu schaffen. Nach einem Streifzug durch verschiedene Glaubenskonzepte beschäftigen wir uns in praktischen Übungen u.a. mit den Fragen: Warum kann ich nicht wollen, was ich will? Was sagen Emotionen und Sprache über mich aus? Wann schränken mich Glaubenssätze und Bewertungen ein? Wie löse ich innere Spannungen auf?

    CC_Team_Sylwia
    Donnerstag, 23.02.2023, 14.00 – 17.00 Uhr
    Schritt für Schritt zu mehr Sichtbarkeit in Social Media
    Sylwia ErnestoOnline Marketing, Autorin und Business Mama

    In diesem interaktiven Workshop bekommst du neben den wichtigsten Nuggets des Online-Marketings 2022/2023 eine Schritt für Schritt Anleitung für eine höhere Sichtbarkeit in Social Media und dadurch automatisch mehr Kunden. Neben der relevanten Theorie erstellst du eigenständig dein eigenes Creative für dein Unternehmen und gehst mit einer funktionierenden und geprüften Social Media Strategie nach Hause.

Orientierung in Playa

Einreise nach Mexiko: Du musst für Mexiko kein Visum vorab beantragen, sondern bekommst einen Stempel bei Einreise. Achte darauf, dass du die gewünschte Anzahl von Tagen (max. 180) bekommst. Es kann sein, dass du nach einem Rück- oder Weiterflug gefragt wirst. Wenn du One-Way nach Mexiko kommst und auf Nummer sicher gehen willst, kannst du dir z.B. bei Onward Ticket ein stornierbares Flugticket buchen. Ansonsten wirst du eventuell nach deiner Hotel-/AirBnB-Adresse in Playa gefragt.

Anreise aus Cancun: Wenn du am Flughafen in Cancun landest, kannst du entweder direkt am Schalter von „Ado“ (mexikanisches Busunternehmen) oder ohne Anstehen vor dem Flughafengebäude bei ADO-Mitarbeitern für ca. 20 € ein Ticket nach Playa del Carmen kaufen und kommst direkt im Zentrum an (Playa del carmen Turística). Oder du fährst mit dem Taxi für ca. 50 €. Bei Ado kannst du auch vorab online buchen. Achtung: das Internet im Flughafen von Cancun funktioniert in der Regel schlecht bis gar nicht.

Von A nach B in der Stadt: In Playa und Cancun gibt es kein Uber oder ähnliches, aber überall Taxis. Kurze Trips im Zentrum kosten 50-70 Pesos (umgerechnet entspricht das etwa 3 Euro). An den größeren Straßen fahren auch sogenannte Colectivos (Minivans), mit denen du günstig innerhalb von Playa und in die nähere Umgebung fahren kannst. Für Fahrradfans gibt es überall im Zentrum Leihstation von Bicicplaya, wo du dir über eine App unkompliziert Räder leihen kannst.

Mobiles Internet: SIM-Karten kaufst du am besten im 7eleven oder Oxxo (Convenience Stores). Den besten Empfang auf der Halbinsel Yucatan hast du mit dem Anbieter Telcel (4G/5G). Für 200 Pesos (umgerechnet etwa 10 €) bekommst du eine Karte und ein paar GB Datenvolumen. Aufladen kannst du deine Karte online oder 7eleven oder Oxxo.

Gemeinschaftsunterkünfte: bist du noch auf der Suche nach eine Unterkunft? Oder einem Sofa für ein paar Tage? Dann melde dich im Slack-Channel #event_wk_mexiko_co-living. Vielleicht hast du Glück und findest noch kurzfristig Mitbewohner:innen.

Veranstaltungsorte: Für die Konferenz am Freitag und Samstag sind wir im Grand Hyatt Hotel (1A Avenida Esquina Calle 26). Für die Camp-Workshops von Montag bis Donnerstag im NEST-Coworking Space (Calle Avenida 10 entre calle 12 y 14). Diese und weitere wichtige Locations findest du auf der folgenden Karte.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Was sonst noch zu sagen bleibt …

Mit zwei Konferenztagen, den Camp-Workshops und vielen Aktivitäten haben wir viel Programm in Angebot. Nimm so viel wahr, wie dir gut tut, erfreue dich aber auch am JOMO (Joy of Missing out). Wenn das nicht dein erstes CC Event ist dann weißt du, dass sich vor Ort viele spontane Begegnungen ergeben werden. Lasse dir Zeit dafür und nimm idealerweise nicht ganz so viel Arbeit mit nach Mexiko.

Wir freuen uns riesig auf die gemeinsame Zeit vor Ort, auf viel Inspiration und unvergessliche Erlebnisse!