Citizen Circle Herbsttreffen 2024
25. bis 27. Oktober in Köln

ONLINE MEETS OFFLINE – Was digitale und physische Geschäftsmodelle voneinander lernen können.

ONLINE MEETS OFFLINE

Sei dabei, wenn der Citizen Circle eine der lebensfrohesten Städte Deutschlands noch ein Stückchen lebenswerter macht. Es erwarten dich viele spannende Formate, die dich neue Freundschaften schließen lassen und dir Inspiration für dein Business bringen.

Das Frühlingstreffen Anfang des Jahres in Brandenburg an der Havel hat wieder mal gezeigt, was für eine Energie unsere Community erzeugen kann. Diese Atmosphäre nehmen wir mit aus dem Osten in den Westen der Nation. Business, Networking und natürlich auch die berüchtigte CC-Party erwarten dich in Köln.

Sichere dir jetzt dein Ticket und erlebe hautnah was Community bedeutet – in Workshops, Vorträgen, Networking-Formaten rund um das Thema ONLINE MEETS OFFLINE beleuchten wir, was digitale und physische Geschäftsmodelle voneinander lernen können.

ONLINE MEETS OFFLINE – Das erwartet dich im Detail

Zwei Tage voller Networking und Inputs für dein Business und viele individuelle Meet-Ups als Rahmenprogramm.

Wenn du schon am Donnerstag anreist, hast du die Möglichkeit mit anderen Citizens im Escape Room gemeinsam erste Herausforderungen zu lösen. Am Freitag sind wir ebenfalls unter uns Citizens. Wir starten mit verschiedenen Networking-Formaten zum Kennenlernen und es finden Mastermind-Sessions von Mitgliedern im Barcampstyle statt. Hier kannst auch du dein Thema spontan mit einbringen.

Am Samstag folgt dann der Konferenztag mit vielen spannenden Vorträgen und Interviews. Wir freuen uns sehr, dass wir passend zu unserem Leitthema „Online meets Offline“ viele lokale und inspirierende Unternehmerpersönlichkeiten für euch gewinnen konnten. Das lohnt sich nicht nur, wenn du ein physisches Geschäftsmodell hast. Wir werden den Fokus darauf legen, was Online-Unternehmer:Innen von diesen Geschäftsmodellen als Learning transferieren können.

Der Sonntag ist sowohl für gemeinsame Freizeitaktivitäten als auch für das Reflektieren des Wochenendes perfekt geeignet.

Donnerstag (24.10.) – Für alle Frühanreisenden gibt es einen Escape Room, aus dem es sich herauszurätseln gilt.

Freitag (25.10.) – Ankommen, Netzwerken und Liberating Structures mit anschließenden Mastermind-Sessions und lockerem Abendprogramm. Abendessen erfolgt in Kleingruppen (Selbstzahler).

Samstag (26.10.) – Keynote-Vortrag und -Interview. Anschließend gemeinsames Lunch und verschiedene Diskussions- und Vortragsformate.

Sonntag (27.10.) – Zeit, um Köln gemeinsam mit anderen Citizens zu erkunden. Wir schauen gerade noch, ob wir Vorschläge für gemeinsame Aktivitäten sammeln können. So oder so kannst du aber auch auf eigene Faust mit anderen losziehen.

  • Networking & Masterminds am Freitag von 14 – 18 Uhr
    14:00 – 15:00 Uhr
    Ankommen & Begrüßung
    ca. 14:45 – 16:00 Uhr
    Check-In mit Liberating Structures
    Jasmin Geißler

    Dieses Mal werden wir viel Interaktivität ins Program einbauen. Mit Hilfe der „Liberating Structures“ entsteht ein Programm, bei dem keiner zum/zur reinen Zuhörer:in wird. Wir lernen voneinander und miteinander.

    Bei vergangenen Events haben wir bereits verschiedene „Methoden“ der Liberating Structures getestet. Unter anderem auch vor kurzem bei der Sommerkonferenz in Tirana, Albanien. Es kam extrem gut an und die Teilnehmenden konnten dabei wertvolle Erkenntnisse für ihr Business mitnehmen.

    Liberating Structures bzw. befreiende Strukturen sind ein Set einfacher, aber wirkungsvoller Mikrostrukturen. Liberating Structures fördern Co-Kreation, Wissenstransfer und echte Gespräche.

    16:00 – 18:00 Uhr
    Mastermind-Sessions
    Timo Clasen

    Wir nutzen die Expertise unserer Community. Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen ihre Expertenthema anzubieten oder einfach ein Thema vorzuschlagen, über das sie sich mit anderen Citizens austauschen möchten.

    18 Uhr
    Abschluss des ersten Konferenztages
    ab 19 Uhr
    gemeinsames Abendessen & Abendprogramm im Romeo
    Eva Stiekema & Timo Clasen

    In der nahegelegenen Pizzeria Romeo haben wir für alle Eventteilnehmenden einen Platz reserviert und erhalten eine eigene Etage für uns. Der ideale Ort, um den ersten Eventtag Revue passieren zu lassen und die Gespräche zu führen, für die am Tag keine Zeit war.

  • Keynotes am Samstagvormittag
    9:30 – 10:00 Uhr
    Ankommen & Wach werden
    10:15 – 11:00 Uhr
    Vom lokalen Betrieb im Kölner Keller zur deutschlandweiten Marke durch Franchising mit System
    Sebastian Thamm
    Sebastian ist geschäftsführender Gesellschafter der Wachstumsarchitekten. Gemeinsam mit seinem Team begleitet er Unternehmensinhaber dabei, sich zu erfolgreichen Franchisegebern zu entwickeln. Zudem betreibt Sebastian selbst als Franchisegeber „TeamEscape“. Mit mittlerweile 27 Filialen in 20 Städten ist TeamEscape Marktführer für Escape Rooms im deutschsprachigen Raum.
    Sebastian wird uns berichten, wie sich TeamEscape vom lokalen Betrieb in einem Keller im belgischen Viertel Kölns zu einer deutschlandweiten Marke entwickelt hat, welche Herausforderungen auf dem Weg gemeistert werden mussten und welche Erkenntnisse er, abgeleitet aus diesen und den Erfahrungen mit anderen Franchisesystemen, jedem Unternehmer, egal ob Franchise oder nicht, mitgeben kann.
    11:00 – 11:15 Uhr
    Pause & Austausch
    11:15 – 12:00 Uhr
    Interview und Q&A mit Anna Yona (Gründerin Wildling Shoes)
    Eva Stiekema

    Anna Yona ist Gründerin und Geschäftsführerin von Wildling Shoes. Sie studierte englische Literaturwissenschaft und Nahost-Studien in Tel Aviv und arbeitete als freie Übersetzerin, bevor sie mit ihrem Mann Ran und ihren drei Kindern nach Deutschland zurückkehrte. Die größte Herausforderung hier: Passende Schuhe für die bisher barfuß laufenden Kinder zu finden. Kein Modell schien den Ansprüchen an Bewegungsfreiheit, nachhaltigen Materialien und fairer Produktion zu genügen. So gründeten Anna und Ran 2015 Wildling Shoes. Die heute rund 200 Mitarbeitenden arbeiten überwiegend dezentral und digital aus dem Homeoffice. Wildling Shoes hat für sein Schuhdesign, New Work- und Regeneration-Ansatz bereits mehrere Preise gewonnen, zuletzt den Deutschen Gründerpreis 2021 und den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023.

    12:00 – 14:00 Uhr
    Gemeinsames BBQ-Lunch
    mit Ralf Mechlinski von Hometown-Events

    Ausgezeichnet als bester BBQ Caterer 2023.

    Ralf grillt für uns und erklärt uns synchron dabei, auf was es für ihn beim Grillen ankommt und warum für ihn „Zero Waste“ beim Grillen so wichtig ist.

    Egal ob vegetarisch, vegan oder Alles-Esser. Hier werden wir in vielfältiger Häppchenform alle satt gemacht und gehen gut gestärkt für das Programm am Nachmittag.

  • Programm am Samstagnachmittag (TBA)
    14:00 – 14:45 Uhr
    The other way around: Vom Wunsch der Ortsunabhängigkeit zum eigenen, lokalen Bioladen
    Yasemin Aljaratli

    Ursprünglich mit dem Ziel der Ortsunabhängigkeit gemeinsam gestartet, führt Yasemin Aljaratli seit 1,5 Jahren nun gemeinsam mit ihrem Mann einen kleinen Bioladen, seit Sommer mit Restaurant in Wolfurt, Österreich. Nach mehreren Umwegen und Planänderungen vergrößerten sie im Sommer das Lokal und haben jetzt erstmals Mitarbeiter*innen. Das erste Mal Aufgaben abzugeben und zu delegieren ist Entlastung und Herausforderung zugleich. Als Mama von 2 Mädchen (2&5) ist sie es gewohnt zwischen mehreren Rollen zu wechseln und hat es sich zur (Haupt-)Aufgabe gemacht gut für sich selbst zu sorgen, um alles andere managen zu können. Sie wird über ihre Erfahrungen und Learnings beim Aufbau einer lokalen Geschäftsidee berichten und uns dabei Einblicke in ihren persönlichen Werdegang gewähren.

    15:00 – 15:45 Uhr
    Digitale Agentur, Offline-Kunden: Wie du analoge Kunden mit deiner Ortsunabhängigkeit vereinbarst
    Patrick Theisen

    Als Geschäftsführer und Gründer der Performance Marketing Agentur Web Spring hilft Patrick gemeinsam mit seinem Team Handwerksbetrieben dabei, zum Platzhirsch in ihrer Region zu werden. Durch gezielte Strategien im Performance Marketing (u.a. Landing Page Optimierung, Lead Generierung, Meta und Google Ads) hilft Patrick seinen Kunden, mehr Mitarbeiter und Kunden zu gewinnen.

    Patrick wird uns Einblicke in seine Arbeit geben und zeigen, welche Herausforderungen er beim Aufbau der Agentur konfrontiert wurde. Insbesondere wird er dir zeigen, was erforderlich ist um Kunden, die es gewohnt sind lokal und analog zu kommunizieren, an eine ortsunabhängige, digitale Zusammenarbeit zu gewöhnen. Ganz nebenbei erfährst du auch noch,  wie sich das Vermarkten von physischen und digitalen Dienstleistungen unterscheidet und was es allgemein dabei zu beachten gibt. Wertvolle Erkenntnisse also, die dir unabhängig von deinem Geschäftsmodell weiterhelfen können.

    16:00 – 16:45 Uhr
    Zielgerichtet Netzwerken – Wie du dir deine eigene Netzwerkkarte erstellst
    Jasmin Geißler
    Jasmin Geißler hat sich Mitte 2024 als Facilitatorin und Beraterin für KMU’s und Scale-ups selbstständig gemacht, um selbstbestimmt zu arbeiten und ihrer Passion zu folgen: Der Faktor Mensch in Organisationen, Projekten und Teams. Sie findet: Viele Meetings sind ineffizient und oft auch überflüssig- Das muss nicht sein! Mit ihrer langjährigen Berufserfahrung im internationalen Projektmanagement, in nationalen Gremien und als Führungskraft hat sie die Anforderungen für erfolgreiche Projekte und Kollaboration im Gepäck. Mit Expertise, Kreativität und Menschenkenntnis konzipiert und moderiert sie nun Veranstaltungen.
    Ihre Devisen: All-in und hands-on. In diesem Sinne bietet Jasmin uns diesen Herbst einen Workshop an zum Thema: Zielgerichtet Netzwerken – Wie du dir deine eigene Netzwerkkarte erstellst
    Gerade für uns als Unternehmer und Selbstständige ist der Austausch mit Gleichgesinnten enorm wichtig. Netzwerken bringt neue Impulse, neue Geschäftsbeziehungen, Inspiration und Hilfestellung in allen möglichen Situationen. Um zielgerichtet die richtige Ansprechperson oder den richtigen Kontakt zu identifizieren, ist eine gute Kenntnis des eigenen Netzwerks notwendig.
    17:00 – 17:45 Uhr
    Podiumsdiskussion mit drei Expertinnen aus dem Citizen Circle
    Eva Stiekema

    Eva Stiekema ist Gründerin von Linguavision und bezeichnet sich als die extrovertierteste Übersetzerin der Welt. 2012, ein Jahr vor der Geburt ihrer Tochter, machte sie sich selbstständig und baute ihr Unternehmen mit dem Ziel auf, hochwertige, authentische Übersetzungen zu liefern, die Menschen weltweit verbinden. Zur Unterstützung von Müttern, die Beruf und Familie vereinbaren möchten, gründete sie außerdem die Community New Work Moms. Als begeisterte Netzwerkerin und technologiebegeisterte Sprachspezialistin spricht Eva fünf Sprachen fließend und inspiriert andere, ihren eigenen Weg in der Arbeitswelt von heute zu finden. Mit ihrer Tochter, ihrem niederländischen Mann und ihrer Katze lebt sie als digitale Siedlerin in Köln, nutzt aber die Vorteile ortsunabhängigen Arbeitens, um so oft wie möglich zu reisen.

    Nora Stark

    Nora Stark ist eine leidenschaftliche Unternehmerin, die mit ihrer positiven und stets gut gelaunten Art offen durchs Leben geht. Sie hat ein Talent dafür, unternehmerische Chancen sofort zu ergreifen und Dinge ohne Zögern umzusetzen – ganz nach dem Motto „Einfach machen“. Nach einem Sportstudium und einer kurzen Anstellung wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit. Es folgte die Gründung von Leben Bewegt in Köln, wo sie mit 17 Mitarbeiterinnen und einer Geschäftsführerin Physiotherapiepraxen betreibt, die sich auf Trainingstherapie in Urologie und Gynäkologie spezialisiert haben. Ein weiterer großer Schwerpunkt ihres Unternehmens ist neben dem lokalen Geschäft eine Online-Akademie für Hebammen, Ärzte und Physiotherapeuten in diesem Fachgebiet. Ihr neuestes Projekt, ein Airbnb in Köln, beweist ihre unternehmerische Vielseitigkeit. Durch die passende Organisation ihres lokalen Businesses kann Nora ihrer Reiseaffinität nachgehen. Sie ist schon seit 2021 Mitglied im Citizen Circle und immer wieder in aller Welt auf den Konferenzen dabei. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern lebt sie in Köln und nutzt ihre Leidenschaft für Sport, um andere zu inspirieren.

    Asja Caspari

    Asja ist eine international tätige Fotografin aus Hamburg, die es versteht, sowohl kreative als auch technische Exzellenz in ihren Arbeiten zu vereinen. Mit vielen Jahren Erfahrung in der Werbe-, Mode- und Unternehmensfotografie arbeitet sie für renommierte Agenturen, Marken und Magazine. Sie arbeitet nicht nur in ihrem Studio in Hamburg-Sternschanze, sondern auch an vielen weiteren Orten in Europa und Lateinamerika, wo sie einen Teil ihrer Ausbildung absolviert hat. Ihre einzigartige Stärke liegt in der Verbindung von künstlerischem Spiel, atmosphärischer Inszenierung und präziser technischer Umsetzung. Asja erzählt dir davon, wie sie ihre serviceorientierten, physischen Dienstleistungen als Fotografin mit einem reisefreudigen Lebensstil kombiniert und was du für dein Geschäftsmodell daraus lernen kannst.

    18 Uhr
    Verabschiedung & Abschluss der Konferenz
    19 Uhr
    Gemeinsames Essen im kölschen Brauhaus „Früh em Jan von Werth“
    Für Selbstzahler

    Um die Konferenztage gemeinsam Revue passieren zu lassen und auf neue Verbindungen anzustoßen, treffen wir uns gemeinsam in einem original kölschen Brauhaus.

    Hierzu ist ein Anmeldung erforderlich!

    Hier geht’s zur Speisekarte

    Hier geht’s zur Anmeldung

     

     

Unsere Location –

Der Startplatz im Mediapark

Wir freuen uns, das Citizen Circle Herbsttreffen 2024 im Startplatz Köln im Mediapark auszurichten. Hier kriegen wir nicht nur eine inspirierende Start-up-Atmosphäre geboten, sondern können auch eine beeindruckende Aussicht auf den Mediapark und die Stadt genießen.

Der Startplatz ist ein pulsierender Treffpunkt für GründerInnen und UnternehmerInnen, der den idealen Rahmen für kreativen Austausch und neue Ideen bietet. Mit seiner zentralen Lage in Köln ist er perfekt erreichbar und umgeben von einer Vielzahl an Restaurants und gemütlichen Cafés, die sich bestens für entspannte Pausen oder informelle Gespräche eignen.

Hier wird eine Umgebung geschaffen, die sowohl produktives Arbeiten als auch entspanntes Netzwerken ermöglicht – genau das, was unser Herbsttreffen braucht.

Dein Ticket fürs Herbsttreffen 2024

Jetzt buchen und schon mal die Vorfreude genießen! Du kannst dich schon jetzt auf das nächste inspirierende Meetup mit anderen Citizens freuen. Das Programm und die Location werden wir im Laufe der nächsten Wochen bekannt geben. Übernachtungen nicht inbegriffen. Preise sind Netto.

  • Full Weekend Ticket für Member
  • Coworking am Freitag
  • Networking & Masterminds all day am Freitag
  • Samstag Lunch inklusive
  • Konferenztag am Samstag mit vielen Vorträge, Workshops und Inputs
  • Get-Together (Party) am Samstag
  • optional: gemeinsames Frühstück am Sonntag
  • optional: von Mitgliedern organisierte Treffen am Sonntag
  • Full Weekend Ticket für Begleitung
  • Coworking am Freitag
  • Networking & Masterminds all day am Freitag
  • Samstag Lunch inklusive
  • Konferenztag am Samstag mit vielen Vorträge, Workshops und Inputs
  • Get-Together (Party) am Samstag
  • optional: gemeinsames Frühstück am Sonntag
  • optional: von Mitgliedern organisierte Treffen am Sonntag

Hinweis: Ab 21.10. gilt der teurere Normalpreis.

Kurzfristige Änderungen von Programm und Zeiten behalten wir uns vor. Alle Beträge sind in netto ausgewiesen, da sich unsere Veranstaltung an Selbstständige und Unternehmer:innen richtet. Eine Namensübertragung des Tickets ist jederzeit möglich, allerdings immer zum aktuellen Preis – eine Differenz wird entspr. nachberechnet.

Bei Anmeldung wird der volle Betrag fällig. Tickets können bis 1 Woche vor dem Event an andere Mitglieder weitergegeben werden. Bei Ticketrückgabe bis einschließlich 30.09.2024 werden 50% der Summe (in Form von CC Eventguthaben) erstattet. Danach keine Rückgabe möglich.

Noch kein Mitglied im CC?

Kein Problem, sei jetzt dabei!

Erhalte ein exklusives Tagesticket für Samstag!

Du wirst jetzt zu unserem Shop weitergeleitet

Bitte beachte folgende Hinweise bei der Buchung:

  • Falls du eine EU Ust-ID besitzt, achte bitte darauf, dass diese in deinen Adressdaten hinterlegt ist. Diese erscheint dann unter „Schritt 2“ bei der Rechnungsadresse. Sollte sie fehlen, füge über „Bearbeiten“ eine neue Adresse hinzu (Auswahl „Andere“), wähle als Adresstyp „Geschäftlich“ aus.
  • Falls du außerhalb der EU firmierst, schreib bitte unserem Support. Wir prüfen gerne für dich, ob wir eine Rechnung ohne Umsatzsteuer erstellen können.
  • Die Buchung über den Shop ist nur für Mitglieder des Citizen Circle möglich. Solltest du noch kein Mitglied sein, wähle bitte den Link zur Gastbuchung weiter unten auf der Seite.

Hast du noch Fragen?

Wir können es jetzt schon kaum abwarten, gemeinsam mit Dir eine großartige Zeit zu erleben. Wenn du noch Fragen hast und dir unsicher bist, ob das Herbsttreffen für dich das Richtige ist, dann sende uns gern eine E-Mail mit deinen Fragen an [email protected].