Fühlst du dich manchmal vom Leben “bestraft”? Erwischst du dich manchmal dabei, von “man” zu sprechen, anstatt von “ich”? Bist du manchmal der Meinung, dass die “Umstände” “Schuld” an deiner Situation sind? Dann lass mich dich willkommen heißen, denn nun hast du die Gelegenheit, mit diesen Glaubenssätzen aufzuräumen und Selbstverantwortung für dein Leben und dein Glück […]
Digitale Nomaden
Inhaltsverzeichnis
- Versuch einer Definition: Was sind Digitale Nomaden überhaupt?
- Ortsunabhängigkeit als wichtigstes Kriterium
- Digitale Nomaden Jobs
- Reisen ist kein Muss
- Digitale Nomaden als neue Berufsgruppe
- 5 Fakten, die du wissen solltest, bevor du als Digitaler Nomade durchstartest
- Fazit
- Citizen Circle ist deine Ressource
Versuch einer Definition: Was sind Digitale Nomaden überhaupt?
Was ist ein Digitaler Nomade? Zuerst geben wir dir eine recht klare Definition: Digitale Nomaden sind Unternehmer:innen, Freelancer:innen oder zunehmend auch Angestellte, die ihrer Arbeit weitestgehend im Internet nachgehen. Ihre Kunden oder Klienten bedienen sie in der Regel ausschließlich online. Digitale Nomaden sind „ortsunabhängig“ und können von überall aus arbeiten. Sie wechseln in regelmäßigen Abständen den Aufenthaltsort und haben meist kein festes Zuhause. Sie ziehen wie ein Nomade um die Welt und nehmen ihre Arbeit dabei einfach mit. Sie haben keinen festen Lebensmittelpunkt oder Ort der Besteuerung. Auch die Familie muss in solchen Fällen mitziehen.
Digitale Nomaden nutzen digitale Technologien, um ihre Arbeit zu verrichten. Nicht-digitale Arbeiten müssen hingegen so gestaltet werden, dass keine dauerhafte Anwesenheit erforderlich wird. Dies kann unter Umständen durch Outsourcing erreicht werden.
Willst du selbst als digitaler Nomade mehr Freiheit gewinnen? Hier lernst du, wie das geht!
Ortsunabhängigkeit als wichtigstes Kriterium
Digitale Nomaden arbeiten, von wo immer sie wollen: vom Küchentisch bei Mutti, vom Coworking Space, vom Internetcafé, Bibliotheken, oder während sie die Welt bereisen. Hier gibt es viele verschiedene Modelle und alle sind in unserer großen Community vorhanden. In den letzten Jahren haben sich sogar neue Lebensmodelle entwickelt, wie die Digitalen Siedler. Doch dazu später mehr.
Digitales Arbeiten bedeutet jedoch immer, dass der Digitale Nomade unabhängig von einem bestimmten Ort seiner Arbeit nachgehen kann. Er ist „ortsunabhängig“. Theoretisch könnte er/sie sofort die Koffer packen und von einem anderen Ort der Arbeit nachgehen. Dabei müssen Digitale Nomaden nicht zwangsläufig selbstständig sein. Immer mehr Unternehmen bieten Remote Work an. Kannst du das in deinem Job auch?
Digitale Nomaden verdienen ihr Einkommen häufig als Freelancer:innen z. B. in den Bereichen Programmierung, Webdesign oder als SEO-Spezialisten. Es gibt auch viele professionelle Blogger:innen unter ihnen. Einige haben auch erfolgreiche E-Commerce Seiten aufgebaut oder sind als Autor:innen für andere Webseiten tätig. Die Geschäftsmodelle sind hier recht vielseitig und in den letzten Jahren sind hunderte unterschiedlicher Online-Business-Geschäftsmodelle aus dem Boden geschossen. Mittlerweile kannst du gefühlt alles vom Internet aus bedienen und damit dein Geld verdienen.
Digitale Nomaden Jobs
Menschen, die gerne ortsunabhängig leben und online arbeiten möchten, haben es immer einfacher. Der technologische Fortschritt ermöglicht vermehrt, viele Jobs von zu Hause oder von unterwegs aus zu erledigen. Seit 2020 ist Homeoffice auch in immer mehr konventionellen Branchen möglich und teilweise kaum noch wegzudenken. Eigentlich brauchst du als Digitaler Nomade nur 3 Dinge: Einen Laptop, Internet und eine gute Idee.
Suchst du Digitale Nomaden Jobs, dann findest du im Netz einige Jobbörsen, die speziell auf diese Bedingungen ausgerichtet sind. Diese sind geeignet für Freelancer:innen, Gewerbetreibende oder selbstständige Unternehmer:innen. In diesem Beitrag findest du zahlreiche Ideen, mit welchen Jobs und Geschäftsmodellen du (schnell) online Geld verdienen und reisen kannst. Darunter fallen diverse Online-Dienstleistungen als Freelancer:in oder Virtuelle Assistenz. Viele machen sich als Blogger:innen oder Influencer:innen einen Namen oder bauen sich ein eCommerce Business auf. Welcher ist dein Weg?
- Virtuelle Assistenz
- Fotograf:in
- Designer:in
- Texter:in / Autor:in
- Programmierer:in
- Übersetzer:in
- Online-Kurse
- uvm.
Reisen ist kein Muss
Der Begriff „Digitale Nomaden“ beschränkt sich nicht zwingend auf ortsunabhängigen Webworker, die permanent unterwegs sind. Viele Nomaden kehren immer wieder an die gleichen Orte zurück – so wie auch ihre Namensvetter die Wüsten-Nomaden es tun. Wichtig ist dabei die Ortsunabhängigkeit. Was du am Ende daraus machst, bleibt dir selbst überlassen. Du kannst jederzeit reisen und arbeiten, ins Café gehen oder auch einfach auf der Couch sitzen bleiben und von dort aus dein Business führen.
Ein weiteres Modell sind „Digitale Siedler“. Sie haben mehrere feste Wohnorte, zwischen denen sie wechseln. Digitale Siedler connecten sich auch stärker mit den Orten, an denen sie leben.
Digitale Nomaden als neue Berufsgruppe
Digitale Nomaden werden immer mehr zur neuen Berufsgruppe, öffnen neue Perspektiven und alternative Lebensstile. Dabei geht es nicht darum, sich beim Kennenlerngespräch als Digitaler Nomade vorzustellen (es sei denn das möchtest du), sondern, einem Beruf nachzugehen, der nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist.
Corona hat uns gezeigt, dass mehr Berufe zum Homeoffice im Stande sind, als wir dachten. Plötzlich mussten alle zu Hause arbeiten und kamen in den „Genuss“ der Ortsunabhängigkeit. Manche Unternehmen haben diese Option schon fest in die Stellenausschreibungen integriert: Homeoffice möglich.
Das hätte sich vor 5 Jahren keiner ausmalen können, dass Bürojobs auch in den eigenen vier Wänden ausgeübt werden können. Freelancer:innen und Selbstständige haben es vorgemacht: App-Entwickler, SEO-Expert:innen, Copywriter, Fotograf:innen usw. können seit langer Zeit schon ortsunabhängig leben. Jetzt folgt diese Möglichkeit sogar im Angestelltenverhältnis.
Das Beste ist, dass die Tätigkeiten Spaß machen, modern, zeitgemäß und interessant sind. Dabei ist es egal, ob du mit Jogginghose, Badehose oder Unterhose am Laptop sitzt. Allein das Ergebnis deiner Arbeit zählt.
Lustigerweise kann das Leben eines Digitalen Nomaden auch ins Komische umschlagen, wenn die Nachbarn dich fragen, ob du arbeitslos bist, weil du den ganzen Tag zu Hause bist, während du wahrscheinlich so viel verdienst wie das ganze Haus zusammen und weniger arbeitest, als jeder, den du kennst.
So oder so ist es vorteilhaft, sich unter Gleichgesinnten aufzuhalten, sich auszutauschen und zu wissen, dass man als komischer Vogel in dieser Welt nicht allein ist. Hier knüpft die Citizen Circle Community an.
5 Fakten, die du wissen solltest, bevor du als Digitaler Nomade durchstartest
1. Habe Kunden, bevor du auf die Reise gehst.
Wichtig ist, bevor du dich auf die Socken machst und von deinem Traumort arbeitest, vergewissere dich, dass du Kunden hast, die diesen Lifestyle bezahlen. Ohne Kunden hast du auch kein Business. Bedenke, dass du auch unterwegs laufende Kosten hast, denn du wirst dir ja sicherlich eine Unterkunft organisieren, WLAN nutzen, Essen usw. Zwar zahlst du in deiner Heimat dann keine Steuern, dennoch musst du deine Fixkosten decken können.
Suche dir also VORHER einen Kundenstamm, der im besten Fall über dein Digitales Nomadentum informiert ist. (Damit bei Zeitverschiebungen keine Probleme auftauchen.)
2. Schließe eine Auslandskrankenversicherung ab, für einen Krankheitsfall.
Auch im Ausland kannst du krank werden. Egal, ob auf Bali, in den norwegischen Fjorden, im Dschungel oder in der Wüste – es kann dich jederzeit erwischen!
Jeder, der schon mal im Urlaub im Ausland krank geworden ist, weiß, wie kompliziert und auch teuer ärztliche Behandlungen werden können. Um vorbereitet zu sein, kannst du dich ganz einfach über verschiedene Auslandsversicherungen informieren, die dich im Krankheitsfall unterstützen.
Nimm das nicht auf die leichte Schulter, denn es kann ja auch mal was Ernsteres als Schnupfen sein.
3. Reiß nicht sofort alle Brücken in die Heimat ab, vielleicht ist es gut eine Homebase zu haben.
Einige Digitale Nomaden haben trotz ihres Lebensstils eine feste Homebase. Einen Ort, an den sie jederzeit zurückkehren können. Manchen vermittelt das Sicherheit und anderen Verbundenheit zur Heimat. Doch manche brechen alle Brücken ab und melden ihren Wohnsitz ab.
Bedenke, dass du auf die Steuerabgaben achten musst, wenn sich dein Lebensmittelpunkt verändert. Mache dir im Vorfeld klar, ob du einen Safe-Spot haben möchtest, oder nicht. Das muss nicht deine Wohnung sein. Manche melden sich einfach wieder im Wohnsitz der Eltern an und können jederzeit zurückkehren.
Natürlich kannst du auch erst mal losziehen und dich treiben lassen. Deine Entscheidung darf sich auch unterwegs ändern. Es gibt auch Digitale Nomaden, die nach jahrelangem Reisen an einem bestimmten Ort bleiben und sich dann dort niederlassen.
4. Kläre ab, in welchem Land deine Firma gemeldet ist, habe ein Geschäftskonto und beschäftige dich mit den Steuersätzen.
Ja, ja, die Bürokratie… Sie ist wichtig und unabdingbar. Denn wenn du auswanderst, als Digitaler Nomade unterwegs bist, während deine Firma in Deutschland gemeldet ist, musst du eben gewisse Dinge beachten.
Informiere dich, wo du wann und welche Steuern abführen musst. Das kann bisweilen richtig kompliziert werden. Daher ist es wichtig, hier entweder den vollen Durchblick zu haben oder einen guten Steuerberater zur Seite zu ziehen.
Trenne private Ausgaben von geschäftlichen (auch als Nicht Digitaler Nomade) und verwende mindestens zwei unterschiedliche Konten (geschäftlich und privat).
5. Halte dich an Gleichgesinnte oder suche dir einen Mentor, der dich begleitet und unterstützen kann.
Nicht ist schwieriger, als den Weg alleine zu gehen. Deswegen ist es besonders wichtig, sich an Gleichgesinnte zu halten und sich mit Leuten auszutauschen, die bereits dort sind, wo du gern wärst (geografisch, aber auch mental).
Such dir einen Business-Buddy, eine Mastermind, eine Community und tausche dich mit anderen Digitalen Nomaden zu diesem Thema aus. Sie können dich unterstützen, dir Hilfestellung leisten und deine Fragen beantworten. Sicher kennt auch einer einen der einen kennt usw.
Der Citizen Circle ist eine solche Community, die dir beim Thema Digitale Nomaden helfen kann. Wir nehmen dich nicht nur an die Hand, sondern connecten dich zudem mit über 550 echten Digitalen Nomaden und liefern dir wichtigen Content zur Unternehmensgründung, Finanzen, Kreation und Entwicklung, Digitalem Nomadentum und vieles mehr!
Fazit
Um als Digitaler Nomade erfolgreich zu sein, braucht es nicht viel. Das bisschen jedoch sollte aber sitzen und gut recherchiert sein. Neben den ganzen steuerlichen, bürokratischen oder beruflichen Herausforderungen und Anforderungen, musst du selbst Eigendisziplin an den Tag legen. Du musst in der Lage sein, sich selbst zu organisieren, deinen Tag richtig zu planen, Deadlines einzuhalten, gute Qualität abzuliefern und dich nicht im Urlaubsmodus zu verlieren. Denn das kann schneller passieren, als du denkst.
Für wen sind Palmen, Strand und Meer nicht verlockender als sich bei 30 °C verschwitzt an den Laptop zu setzen? Eigenorganisation und Selbstdisziplin sind für Digitale Nomaden ein Muss. Sonst ist es schnell aus mit der Unabhängigkeit.
Citizen Circle ist deine Ressource
Du möchtest Digitaler Nomade werden, mehr über dieses Thema wissen und endlich ortsunabhängig arbeiten?
Dann solltest du regelmäßig:
- auf dem Blog vorbeischauen
- Instagram und Facebook abonnieren
- dich in den Newsletter (scroll down)
- und in die Warteliste eintragen
- Teil unserer Community werden!
Auf diesen Kanälen bekommst du geballte Infopower zu den Themen Digitale Nomaden, finanzielle, örtliche und zeitliche Freiheit.
Erfahre, ob es überhaupt das Richtige für dich ist, ein Digitaler Nomade zu werden. Nicht jeder eignet sich für Selbstständigkeit und Ortsunabhängigkeit. Für manche ist es einfach nicht der passende Lebensentwurf.
Wenn du weißt, dass es dein Ding ist, erfährst du von mir darüber hinaus, wie es geht! Wenn du Lust bekommen hast, ein eigenes Freiheits-Business zu starten, dann schau hier vorbei.
Artikel zum Thema Digitale Nomaden
Leben und Arbeiten im Van: Digitale Nomaden – zwischen absoluter Freiheit und alltäglichen Herausforderungen
Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Frei, selbstbestimmt und ortsunabhängig. Das ist der große Traum von immer mehr Menschen: Sie wollen Digitale Nomaden werden. Es gibt viele verschiedene Lebensweisen und Möglichkeiten für Digitale Nomaden, um die Welt zu erkunden. Wie zum Beispiel das Leben und Arbeiten im Van.
CC ON AIR 73: Digitales Nomadentum bedeutet mehr Lebensqualität – mit Mary & Flo vom DNP
Diese Episode des Citizen Circle On Air Podcasts ist ein Interview mit Mary und Flo vom Digitalen Nomaden Podcast. Wir sprechen über ihren Werdegang vom Angestelltendasein zu Vollzeit-Nomaden und wie sie ihre persönliche und berufliche Erfüllung gefunden haben.
CC ON AIR 70: Mehr Fokus Im Business durch gesunden Schlaf – Mit Chris Klein
Wie geht eigentlich gesunder Schlaf? Und warum ist Schlaf so wichtig für Selbstständige und alle mit einem eigenen Business? Darüber spricht in dieser Episode des Citizen Circle on Air Podcast Biohacker Chris Klein mit Anika. Wir sprechen über Biohacking, Schlaf und welche Faktoren deinen Schlaf beeinflussen.
CC ON AIR 69: Online Business aus dem Van – Mit Paulina Seroczynska
Paulina Seroczynska ist Gründerin von KochenOHNE, einer umfangreichen Webseite mit Rezepten bei Lebensmittel Unverträglichkeiten. Sie lebt Vollzeit in ihrem Van und berichtet uns in dieser Podcast Episode von ihrem Van-Life und was sie im Business antreibt.
Digitales Nomadentum meets Plastikproblematik
Im Oktober 2016 ging es für Lisa mit einem One-Way Ticket und einem Handgepäck Rucksack nach Thailand. Geplant war eigentlich “nur” eine kleine Weltreise von ein paar Monaten. Doch abgesehen von herzlichen Menschen, wunderschönen Landschaften, sowie neuen Kulturen und Lebensweisen begegnete ihr vor allem eins: Plastik – und das praktisch überall. Wie Lisa daraus ein […]
Warum du als Digitaler Nomade eine gute Auslandskrankenversicherung haben solltest
Viele Teilzeit-Nomad:innen, die einen festen Wohnsitz in Deutschland haben und nur zwischendurch 2–3 Monate im Jahr ins Ausland gehen, kommen mit einer klassischen Reisekrankenversicherung super aus. Zuhause haben sie den guten Schutz ihrer Krankenversicherung und der Schutz für die kurze Zeit im Ausland kostet sie meist nur eine geringe zweistellige Summe im Monat.
Corona – Todesstoß für das Digitale Nomadentum?
Digitale Nomaden haben die Welt erobert. Oder zumindest Teile davon. Abertausende Menschen haben sich in den letzten 10 Jahren ihren Laptop geschnappt und sind in die Welt hinaus gezogen. Das Ziel: Ihre Arbeit von unterwegs erledigen und die „ultimative Freiheit“ leben. Vor allem in Thailand, Bali, Vietnam, Mexiko, Medellin und ein paar Landstrichen in Europa […]
5 Wege, wie auch Introvertierte beim ortsunabhängigen Arbeiten nicht vereinsamen
Selbstständig sein, ortsunabhängig leben, als Digitaler Nomade durch die Welt ziehen – nur etwas für Extrovertierte oder können das auch Introvertierte? In den sozialen Netzen sieht man immer lachende Menschen in Coworking Spaces, auf Workations und in Gruppen reisend auf Fotos und Videos. Ein Lebenstraum für Extrovertierte und Kontaktfreudige – oder kannst du auch als […]
Sabbatjahr: Warum du nicht auf deinen Wecker hören solltest
Du möchtest einfach mal das machen, was du möchtest? Und ohne einen “Zeit gegen Geld” Job weiterhin in Sicherheit ortsunabhängig arbeiten? Wir wollen unbedingt in einem Sabbatjahr selbstbestimmt leben, reisen und ortsunabhängig arbeiten. Jeder kann so ein Sabbatjahr beantragen und genießen.
Erhalte zweimal im Monat unsere Tipps und Inhalte zu den Themen Ortsunabhängiges Arbeiten & Gründung. Zugleich informieren wir dich hier, sobald wir neue Mitglieder aufnehmen.
Deine E-Mail Adresse ist bei uns sicher. Mit deiner Anmeldung stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu und erhältst regelmäßige Informationen vom Citizen Circle. Hinweise zu der Einwilligung samt Erfolgsmessung, unserem Versanddienstleister Active Campaign, Protokollierung der Anmeldung und deinen Widerrufsrechten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.